Formalia
Im Rahmen des Praktikums müssen Sie einen Praktikumsbericht sowie einen Projektbericht verfassen. Sie reichen beide Berichte nach dem zweiten Teil des Blockseminars „Das Masterpraktikum erfolgreich gestalten“ mit einem gemeinsamen Literaturverzeichnis ein. Außerdem sollten Sie den Berichten ein Deckblatt voranstellen mit folgenden Angaben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Studiengang, Semesterzahl, E-Mail-Adresse, Titel (Praktikum in <Institution>, absolviert vom <Datum> bis <Datum>)
Umfang: Der Praktikumsbericht sollte ca. 8 Seiten Fließtext umfassen, der Projektbericht ca. 12–15 Seiten.
Die Abgabe erfolgt ca. drei Wochen nach dem abschließenden Blockseminar (der genaue Termin wird im Seminar bekanntgegeben). Bitte reichen Sie die Berichte digital als PDF-Datei bei der Praktikumsbeauftragten, Frau Prof. Dr. Christine Gundermann, per E-Mail ein.
Die Berichte werden benotet, wobei die Note nicht in die Gesamtnote eingeht, aber auf dem Transcript of Records erscheint.
Für die Erstellung des Praktikums- und Projektberichts ist es sinnvoll, während des Praktikums ein Tagebuch zu führen oder sich zumindest regelmäßig Notizen zu machen.
Praktikumsbericht
Der Praktikumsbericht dient der Reflexion der Funktion/Rolle der Institution in Forschung, Gesellschaft und Politik sowie der geschichts- und erinnerungspolitischen Rahmenbedingungen außeruniversitärer Institutionen. Er soll folgende Punkte beinhalten:
- Auswahl des Praktikums und Bewerbungsverlauf
- Beschreibung der praktikumsgebenden Institution (z. B. Geschichte, Größe, Struktur, Aufgaben, Zielgruppen, Medien, Publikationen)
- Reflexion der Funktion bzw. Rolle der Institution …
… in der Forschung (gilt für Epochen-Master)
… in Gesellschaft und Politik (gilt für Public History-Master)
Projektbericht
Der Projektbericht dient
- der Darlegung und Reflexion der im Studium und im Praktikum erworbenen fachlichen, methodischen und konzeptionellen Kompetenzen bei der Umsetzung des Praktikumsprojekts,
- der Reflexion des Praktikumsprojekts in seiner Bedeutung für das Studium und die weitere berufliche Orientierung.
Er soll folgende Punkte beinhalten:
- Kurze beschreibende Übersicht von Tätigkeiten und Projekt(en)
- Reflexion von Inhalt, theoretischer Anlage, Methode, Zielgruppen, Vermittlungsformen des Projekts
→ Schwerpunkt Forschung (Epochen-Master)
→ Schwerpunkt Vermittlung von Geschichte in der Öffentlichkeit (Public History) - Erworbene Erfahrungen, Bezug zum Studium
- Positive und negative Aspekte von Praktikum und Projekt
- Perspektiven für die eigene berufliche Zukunft
- Literaturverzeichnis (für Praktikums- und Projektbericht)